Was ist Psychomotorik? Diese Frage stellen sich viele Erziehungsberechtigte und können Sie nicht so leicht beantworten. Dabei wird der Fachbegriff Psychomotorik immer nachgefragter. Gerade im Kindergarten spielt die Psychomotorik eine große Funktion.
Was kann die Psychomotorik?
Die Psychomotorik stellt das Kind in den zentralen Punkt allen Denken und Handelns und arbeitet, wie bereits erwähnt, nach dem ganzheitlichen Verfahren. Es wird die ganze Lebenswelt des Kindes betrachtet. Auf diese Weise wird die Fragestellung danach, was das Besondere an der Psychomotorik ist, schon teilweise beantwortet.Bewegung ist wichtig, dies ist insbesondere wahr, wenn es sich um infantile Bewegung handelt. Während der unterschiedlichsten Situationen erfahren Kinder über ihre Umwelt und ihren eigenen Körper. In diesem Fall bewegen sich Kinder oftmals spielerisch. In der Psychomotorik studieren die Kinder in der Regel in Form von Rollenspielen ihre Umwelt. Was fördert Pschomotorik mit diesem Konzept? Die Antwort darauf, könnte man so zusammenfassen. Die Psychomotorik hilft Kindern mit Hilfe von Bewegung spielerisch zu lernen, dadurch wird die Innovationskraft und Phantasie sehr gefördert.
In der Psychomotorik kann man die Themen der Kinder aufgreifen und nützliche Übungen und Spiele verarbeiten, die an die individuellen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Sowohl das ungezwungene Spiel als auch themenbezogene Spiele sind von Bedeutung in Hinblick auf die Ausprägung von Psychomotorik.
Welche Gebiete werden durch die Psychomotorik gefördert?
Eine Förderung der Kinder ist in ganz unterschiedlichen Bereichen und auf verschiedenartige Weisen realisierbar. Der Fokus der Förderung durch die Psychomotorik liegt auf dem ganzheitlichen Ansatz. Was genau die Psychomotorik fördert erfahren Sie im kommenden Textabschnitt.
Psychomotorik fördert:
- Motorik (Grob- und Feinmotorik)
- Konzentration und Ausdauer
- Sozialverhalten (der Umgang mit anderen Kindern)
Was sind die Ziele der Psychomotorik?
Im Folgende werden die Ziele der Psychomotorik nur kurz umrissen, denn ein separater Beitrag widmet sich der Thematik was die Hauptziele und Kernaussagee der Psychomotorik sind.
Sicherheit und Stabilität sollen die Kinder bei der Ausbildung ihrer eigenen Persönlichkeit erfahren. Dies und die in diesem Artikel bereits erwähnten Förderungspunkte sollen mit Hilfe der Psychomotorik bewusst gefördert werden.
Die Psychomotorik stärkt das Vertrauen der Kinder in sich selbst und verfolgt das das Ziel, dass die Kinder ein bestätigendes Selbstkonzept konzipieren. Was damit in der Psychomotorik gemeint ist, wird in dem Artikel Selbstkonzept auf Psychomotorik und Spiele ausführlich erklärt. Ich hoffe, dass diese Erläuterungen einigen Lesern hilfreich waren und ich die Fragestellung: "Was ist Psychomotorik?" beantworten konnte.